The last week in March the pupils of 2A and 2B went to Hinterstoder by bus. Its was our skiing course.
We stayed in the "Jutel" in Hinterstoder. Our rooms were very comfortable an nice. The food there was very delicious. During the week the weather was different every day. One day it was snowing, one day it was raining and on Friday the sun was shining for us. We went skiing every day except Wednesday afternoon, there we went hiking in the snow.
In the evenings we played table tennis, "Werwolf" and other games. On Tuesday we went to "Schiederweiher", a nice famous lake in Hinterstoder. The last evening we had challenges - it was very funny.
by 2A
Unsere dritten Klassen verbrachten einen spannenden Tag in Linz. Zuerst wurde im Wissensturm ein Zeitungsworkshop absolviert. Anschließend erlebten die Kinder einen interessanten Nachmittag im Ars Elecronica.
Unsere Schülerinnen und Schüler samt Kollegium konnten sich unsere neuesten Hoodies und Shirts bestellen.
"Wir sind Ternberg"!
Sehr erfolgreich war der diesjährige Bezirksschulschitag. Mit drei Podesplatzierungen konnte sich die MS Ternberg den 7. Platz von 21 Schulen sichern.
Wir schaffen regelmäßig neue Lernorte in unserem Schulhaus. Nun wurden für den 2. Stock Sitzpolster für gemütliche Lesestunden angeschafft. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein für die Unterstützung. Bald werden in jedem Stockwert auch Stechtische als Arbeitsplatz zu finden sein.
Unsere 4. Klasse verbrachte eine schöne Woche in unserer Bundeshauptstadt.
Unser Schulparlament, bestehend aus Schulsprecherin Mia Mandl und allen Klassensprecher:innen, bekam ein Budget zur Verfügung gestellt. Damit wurden Spiele für die Pause angekauft.
Im Zuge unserer Digitalisierungsoffensive wurde zu Semester ein 3D Drucker angeschafft, der nun neueste technische Verfahren und Programmierungen ermöglicht
Vom 06.-10.02.23 waren unsere beiden dritten Klassen auf Skikurs in Gosau. Bei Kaiserwetter verbrachten die Kinder eine wunderbare Zeit.
Das Schulparlament, bestehend aus der Schulsprecherin und allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern hat demokratisch entschieden, dass das bereitgestellte Budget heuer in Spiele für die Pausen investiert wird.
Self-Made stand am Programm, bei der Planung und Konstruktion unseres mobilen Scooter-Ständers.
Feierlich wurden unsere neuen Kolleginnen und Kollegen in Linz offiziell empfangen. Schön, dass ihr Teil unseres Teams seid.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der vorweihnachtlichen Rätselrallye. Viel Spaß im Kino!
Lernen an außerschulischen Orten ist Teil unseres Qualitätsrahmen. Der Sportunterricht wurde diesen Winter genutzt, um mit allen Klassen regelmäßig das glatte Eis in Steyr zu befahren.
Unsere dritten und vierten Klassen durften bei der Nahwärme Ternberg einen tollen Workshop genießen und sehen, wie Wärme entsteht. Danke an die Nahwärme Ternberg für die Bereitstellung von 28 Büchern zum Thema Nachhaltigkeit.
Vor Weihnachten standen einige Highlights am Programm. Wir hatten unseren Weihnachtsabend der Bildungseinrichtungen Ternberg, viele besinnliche Stunden in den Klassen und einen Punschstand für die 4. Klassen der VS, die kommendes Jahr Teil unserer Schulgemeinschaft der Mittelschule werden. Weiters hatte unsere Schulkapelle viele Auftritte.
Wir gratulieren recht herzlich unserer frisch gewählten Schulsprecherin, Mia und ihrem Stellvertreter, Florian.
Als Naturerlebnisschule gehört es natürlich dazu, solch ein Phänomen wissenschaftlich zu beobachten. Gemeinsam mit den Sternenfreunden Steyr und dem ORF wurde die partielle Sonnenfinsternis von der 1a Klasse fachkundig beobachtet.
Unsere zweiten Klassen verbrachten zwei Dienstage im Hallenbad Losenstein, um an ihrer Schwimmtechnik zu feilen. Spaß und Freude, sowie gezieltes Training standen an beiden Tagen im Mittelpunkt.
Im Rahmen des GET-Projektes (Gesunde Entscheidungen Treffen) schulte die 2A ihre Achtsamkeit. Bei „teatime“, übten die Kinder, sich zurückzunehmen und die Stille während der gesamten Tee-Ziehzeit auszuhalten und zu genießen. Natürlich durften ein paar Kekserl auch nicht fehlen.
TEATIME hat nicht nur im Klassenverband einen Nutzen, sondern soll den Schülern auch in stressigen Alltagssituationen helfen.
Anstatt die Schulbank zu drücken, konnte sich die 4. Klasse von 26.09.-28.98.2022 ein Bild von der Arbeitswelt machen . Im Zuge der berufspraktischen Tage durften die Schüler/innen Betriebe ihrer Wahl besuchen und dort in den Arbeitsalltag hineinschnuppern. Von der Köchin aus Leidenschaft bis zum Autolackierer, von der Gartenbau-Facharbeiterin zur Elementarpädagogin, vom Friseur bis zum Angelsport-Fachverkäufer. Vom Metall-, über den Zahn-, zum KFZ-Techniker (und -IN), die Vielfalt der Berufe war enorm und das Engagement der Schüler/innen beeindruckte nicht nur die Arbeitgeber/innen. Auch die Pädagoginnen Frau Trippacher und Frau Vorderwinkler, die allen Schüler/innen einen Besuch abstatteten, waren von ihren Schützlingen begeistert. Was für eine tolle Klasse!
Auf ging's, zu den Kennenlerntagen im Nationalpark Kalkalpen. Bei Sonnenschein erlebten unsere 1. Klassen mit Ihren KVs spannenden Tage in der Brunnbachschule und im Forsthaus. Der Wald als Lernraum und als Ort der Gemeinschaft...wir leben NATIONALPARK.
Unsere 3. Klassen verbrachten zum Schulstart drei erlebnisreiche Tage in luftiger Höhe...
Durch die Unterstützung der regionalen Wirtschaft wurde uns ein großer Anhänger samt Bubble Soccer Court zur Verfügung gestellt. Dieser hat eine Größe von 10x15m und kann jederzeit über den Elternverein gemietet werden.
v.l. Mateja Bendra, Florian Klein, Anita Ganglbauer
Mateja Bendra
Mein Name ist Mateja Bendra und ich komme ursprünglich aus dem „Grünen Herzen“ Österreichs, der Steiermark. Vor nicht allzu langer Zeit beschloss ich, das Bundesland zu verlassen und nach Oberösterreich zu ziehen. Seit 5 Jahren übe ich den Lehrerberuf hingebungsvoll aus und freue mich immer wieder auf eine neue Erfahrung.
Besonders das Erlernen von mehreren Sprachen empfinde ich in der heutigen Zeit als sehr wichtig. Sprache verbindet und Sprachen unterrichten zu dürfen ist für mich etwas sehr Besonderes.
Nicht nur das Arbeiten mit Kindern macht mir eine Freude, auch in der Freizeit bin ich gerne aktiv. Wandern, Volleyball spielen und Laufen gehören zu wichtigen Freizeitaktivitäten.
Ich freue mich schon sehr auf das Schulleben an der MS Ternberg!
Florian Klein
Mein Name ist Florian Klein, bin 37 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren beiden Töchten inklusive Hund in Steyr. Meine Freizeit verbringe ich bevorzugt in der Natur und suche dort sportliche Herausforderungen oder genieße die Zeit mit der Familie. Meine berufliche Laufbahn führte mich von sportlichen Tätigkeiten als Outdoorguide hin zu individuellen Begleitungen von Kindern und Jugendlichen. Nun freue ich mich, Ihr Kind ein Stück auf dessen Lebensweg begleiten zu dürfen.
Anita Ganglbauer
Ausbildung & Interessen: Lehramt für Mittelschule an der PH Linz; Kolleg für Mode- und Bekleidungstechnikin Ebensee; Ausbildung zur Montessori-Pädagogin bei C. D. Kaul
Privat: Mutter von drei Söhnen; ich höre und spiele gerne Musik - vor allem afrikanische Djembe; tanzen; mit Leidenschaft kochen und essen; lesen; reisen und die Natur genießen.
„Im Antlitz des anderen Menschen begegnet uns unser eigenes Menschsein.“ (Joachim Bauer aus dem Buch: Warum ich fühle was du fühlst)
„To live a creative life we must lose our fear of being wrong!“ (Joseph Chilton Pearce)
Wir konnten mit dem TC Ternberg eine Übereinkunft treffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Turnunterricht am Tennisplatz genießen können. Somit freuen wir uns, dass diese wunderschöne Sportart den Kindern näher gebracht werden kann. Vielleicht haben wir schon die zukünftigen Vereinsmeister, Landesmeister oder ATP/WTA Spieler unter uns...;)
Die ersten Lernräume sind bereits entstanden. In den kommenden Monaten werden wir Stück für Stück unsere Schule mit attraktiven Lerninseln erweitern.
Überschüssige Energie...
Zeit zum Entspannen am Crosstrainer...
In Gleichgewicht bleiben...
Den Boxsack besiegen...
Wir halten uns fit und ernähren uns gesund! Einmal im Monat bekommen wir eine Lieferung voller Obst vom Adeg Wiedemann geliefert. Unser Elternverein stellt uns dies zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein Ternberg.