Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Schüler/innen der 1a das Schwimmbad und den Pumptrack. Sie genossen das "kühle Nass" und fuhren geschickt mit ihren Scooter den Parcour beim Pumptrack.
Jährlich veranstaltet unsere regionale Hausbank einen Mal- und Zeichenwettbewerb, bei dem die ganze Schule teilnimmt. Am 14.06. fand die große Preisverleihung statt. Aus jeder Klasse wurden die drei besten Werke prämiert.
Herzliche Gratulation an Lena Mayr, die sogar Bezirkssiegerin wurde.
Unsere 1. Klassen erlebten einen spannenden und lehrreichen Nachmittag mit den Alpakas von Al´s World. Wir machten ganz Ternberg unsicher und schlenderten gemeinsam mit diesen sehr beeindruckenden Tieren durch unsere schöne Gemeinde.
Heuer war das erste Mal Herr Stolzlechner mit seinen Multivisionsvorträgen bei uns im Haus. Diese bieten ideale Ergänzungen zum aktuellen Lehrplan der Fächer Geschichte, Geografie, Biologie und Englisch. Mit großem Interesse lauschten unsere Schülerinnen und Schüler den spannenden Vorträgen.
Einige Klassen machten sich im Mai auf den Weg, um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen: Die Maiandacht. Bei kaiserlichen Bedingungen - grünen Wiesen, blauem Himmel - pilgerten wir Richtung Tiefenbachkapelle. Wir machten Station bei dem kleinen Marientaferl am Weg, beschäftigten uns mit der Geschichte der Maiandachten und sinnierten, wie viele Menschen schon vor uns im Mai zu einer Marienandacht aufgebrochen sind. Bei der schön geschmückten Teifenbachkapelle hielten wir eine kleine Andacht mit Gebeten und Liedern. Wir hoffen, alle haben dies kleine, wohltuende Auszeit vom Schulalltag genossen. Schön war's!
Max Bieringer aus der 3. Klasse wurde mit dem Team Judo-Landesmeister. Herzliche Gratulation!
Am 01.06.22 wurden alle Schülerinnen und Schüler samt Lehrerteam mit einer großen Lieferung Milch und Kakao überrascht. Ein herzliches Dankeschön an unsere Landwirtinnen aus der Region.
Wir konnten mit dem TC Ternberg eine Übereinkunft treffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Turnunterricht am Tennisplatz genießen können. Somit freuen wir uns, dass diese wunderschöne Sportart den Kindern näher gebracht werden kann. Vielleicht haben wir schon die zukünftigen Vereinsmeister, Landesmeister oder ATP/WTA Spieler unter uns...;)
Danke an die Gemeinde Ternberg, die uns so ein tolles Projekt ermöglicht hatte. Insgesamt wurden 4 Hochbeete angeschafft, die durch unsere Schüler samt Lehrkräfte mit großem Engagement aufgebaut wurden. Zwei Hochbeete stehen bei der Mittelschule, eines bei der Volksschule und eines bei der Gemeinde. Nach der Befüllung werden sie nun mit Essbarem und Kräutern bepflanzt.
Unser Schülerliga-Mädchen-Team schaffte beim Landesfinale in Linz den erfolgreichen 5. Platz von insgesamt 17 teilnehmenden Schulen. Ein riesengroßer Erfolg für unsere Schule! Unterstützt wurde das Team durch den Fanclub aus der 4. Klasse!
Unsere Schülerliga-Mädchen-Team hat die Vorrunde überstanden und tritt nächste Woche beim Landesfinale in Linz an. Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch!
Die 4. Klasse lernte das menschliche Herz-Kreislauf-System nicht nur theoretisch kennen. Im Rahmen einer Herzsektion hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das vorab erworbene Wissen zu überprüfen. Dabei konnten Lungenflügel und Herzen von vier Schweinen genauer unter die Lupe genommen werden. Die überwiegend mutigen Schülerinnen und Schüler nahmen das Skalpell selbst in die Hand, trennten die Lungenflügel von den Herzen und sezierten die Organe. Bei kleineren Experimenten, wie das Aufblasen eines Lungenflügels und das Vergleichen des Lungengewebes mit dem des Herzens konnten bleibende Eindrücke gesammelt werden. Die Rückmeldungen der Kinder fielen sehr positiv aus. "Einfach unvergesslich, so etwas Ähnliches würde ich gerne wieder machen. Wann hat man schon die Chance, ein Herz zu sezieren."
Wir freuen uns, dass unsere Fastenaktion so gut angenommen wurde.
DANK des großartigen Engagements der 3. und 4. Klasse konnten wir € 579,78 an ORA INTERNATIONAL weiterleiten.
Wir danken allen Brot-, Butter und KuchenspenderInnen!
Wir danken allen, die beim Herrichten der Butterbrote geholfen haben!
Wir danken allen JausenverkäuferInnen!
Wir danken Frau Vorderwinkler, Frau Andreatta und Frau Einheller für die Umsetzung des Projektes!
Und wir danken allen, die bei uns eingekauft haben!
Ohne Zwischenfälle konnten die 2. und 3. Klassen eine wunderbare Wintersportwoche in Gosau verbringen.
An unserer Schule finden immer spannende Projekte statt. Die 4. Klasse gestaltete den Chemieraum um, sodass er im Dunklen zu einem magisch, leuchtenden Lernatelier wird. Weiters wurden kreative Uhren gebaut, die im Kontext zu diesem interessanten Unterrichtsfach stehen.
Was für ein schönes Gefühl! Fasching ist eine besondere Zeit. Alle Klassen folgten dem Aufruf unserer Schule, ein Klassenmotto zu wählen. Einem gelungenen Vormittag für unsere ganze Schulgemeinschaft stand nichts im Wege. Abgerundet wurde dieser Tag mit einer Krapfenlieferung des Elternvereins. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Im Zuge des Werkunterrichts mit Frau Kern modellierte und bastelte die 1b Klasse kleine Arrangements, die den Frühling erahnen lassen.
Die ersten Lernräume sind bereits entstanden. In den kommenden Monaten werden wir Stück für Stück unsere Schule mit attraktiven Lerninseln erweitern.
Überschüssige Energie...
Zeit zum Entspannen am Crosstrainer...
In Gleichgewicht bleiben...
Den Boxsack besiegen...
Aufgrund der Corona-Maßnahmen dürfen derzeit leider keine Schulführungen stattfinden. Daher haben wir uns entschieden, einen kontaktlosen Punschstand für die 4. Klassen der VS Ternberg zu organisieren. Mit viel Liebe wurden hausgemachter Punsch und Gebäck für die zukünftigen Mittelschüler im Freien angeboten. Auch ein kleines Geschenk war dabei. Als Dank gab es ein Weihnachtsgedicht für die Mittelschule.
Ein herzliches Dankeschön an den Nationalpark Kalkalpen für die Bereitstellung unseres Christbaumes.
Am Donnerstag, 18.11.21 wurden alle iPads an die Erziehungsberechtigten der Kinder ausgegeben. Wir sind bereit...was auch geschehen mag.
Wir halten uns fit und ernähren uns gesund! Einmal im Monat bekommen wir eine Lieferung voller Obst vom Adeg Wiedemann geliefert. Unser Elternverein stellt uns dies zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein Ternberg.
Nun ist es endlich so weit! Der iPad Roll Out an der MS Ternberg findet statt. Das komplette Lehrerteam wurde bereits mit iPad, Tastatur, Stift und Office 365 Lizenz ausgestattet. Am Donnerstag folgt die Ausgabe des gleichen Paketes an beide ersten und zweiten Klassen. Es kann los gehen. Herzlichen Dank an unseren Kooperationspartner Tr3ndworks, der uns tatkräftig bei der Umsetzung des MDM Systems unterstützt hat. Auch unser neuer 3D Schulrundgang wurde von Trendworks gestaltet.
Im Zuge eines Workshops mit dem Roten Kreuz übten unsere beiden zweiten Klassen für den möglichen Ernstfall.
Unsere 4. Klasse verbrachte eine lehrreiche und interessante Woche in Wien.
Salam und Chuluun sind zwei ausgebildete Kamele, die immer wieder mit ihren Besitzern Daniela und Florian Messner an Schulen Workshops abhalten. Am Ende des Vormittags sind die Kinder echte Kamelexperten und erhalten feierlich einen „Kamelführerschein“ überreicht.
Im Laufe des praxisorientierten Vormittags kamen die Kinder den faszinierenden Tieren immer näher, indem unterschiedliche Gegenstände miteinander verbunden wurden. So filzten die Kinder aus Kamelwolle, warmem Wasser und Seife Schlüsselanhänger. Weiters wurde ein Gelassenheitsstein mit Kamelmotiv gestaltet. „Humor und Geduld sind zwei Kamele, mit denen man durch jede Wüste kommt.“, zitiert Daniela Messner ein altes arabisches Sprichwort, das als Motiv für die Gestaltung der Steine fungiert. Gut, wenn man sein eigenes Kamel in Form eines Steines immer mit dabei hat. Mit einer einfachen Grafikanleitung lernten die Kinder, wie man ein Kamel zeichnet. Dann gab es noch eine spannende Einheit: Reiten, Turnen, Führen, Putzen und Kuscheln waren Schwerpunkte dieser letzten Station.
Im zweiten Teil des Workshops wurde den Kindern viel Wissenswertes über diese faszinierenden Tiere vermittelt und auf einer großen Landkarte deren Heimat erkundet. Zum Abschluss durften die Kinder ihr Wissen bei 1, 2 oder 3 unter Beweis stellen. Bei jeder Menge Spaß verdiente sich jeder seinen „Kamelführerschein“.
Unsere ersten Klassen verbrachten wunderbare Tage in der Brunnbachschule. Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt war, konnten sich die Klassen kennenlernen und verbrachten spannende Stunden im schönen Nationalpark Kalkalpen.
v.l. Ursula Einheller, Sabine Baumgartner, Elisabeth Zeirzer, Karin Trippacher
Ursula Einheller
„Lehrt eure Schüler nicht, Schiffe zu bauen, lehrt sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“(nach Antoine de Saint-Exupery) Dieses Zitat ist seit 25 Jahren mein Leitbild als Pädagogin.
Und vielleicht war es ja genau diese Sehnsucht, die mich angetrieben hat in die Mittelschule Ternberg zu wechseln
und die Religionsstunden von Theresia Karrer zu übernehmen. Ich pendle aus Garsten, der Weg ist nicht weit. Die 3 Kinder sind aus dem Gröbsten draußen. Der Ehemann ist bereit mit mir – möge es wieder stattfinden – das Marktfest in Ternberg zu besuchen. Nichts steht also dieser neuen Aufgabe im Weg! Los geht´s. Ich freue mich sehr! (… alles beginnt mit der Sehnsucht (Nelly Sachs)😉)
Sabine Baumgartner
Ich teile die Meinung von Albert Einstein: "Jeder ist ein Genie! Ab er wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben lang glauben, dass er dumm ist."
Privat findet man mich meist in den Bergen, egal zu welcher Jahreszeit und mit welcher Sportausrüstung. In meiner Hängematte und mit einem guten Buch in der Hand, kann ich entspannen. Zeit mit meiner Familie und mit meinen Freunden zu verbringen, ist für mich am wertvollsten.
Elisabeth Zeirzer
Ich mag es am Nachmittag in der Sonne zu sitzen und meine Bücher zu lesen.
Jeder neue Tag ist für mich ein Neuanfang. Ich freue mich über meinen neuen Schulweg, da ich das wunderschöne Bergpanorama vor mir sehe. Ich wünsche mir für meine Schüler*innen ein sorgenfreies, gelingendes Schuljahr. Dankbarkeit ist für mich eine Quelle der Freude und Zufriedenheit.
Mein Satz des Tages
„Wenn die Sonne für dich strahlt, dann lass sie auch für andere strahlen.“
Karin Trippacher
Von einer Steyrer Schule kam ich her,
jetzt bin ich in Ternberg, das freut mich sehr.
Ich unterrichte Englisch, Sport und Geografie,
an Liebe zum Job fehlt es mir nie.
Mal streng, mal fordernd, mal locker, aber stets mit ganz viel Humor,
so stelle ich mir meinen Unterricht vor.
...herzlich willkommen Schuljahr 2021/22!
Voller Vorfreude ist die MS Ternberg ins neue Schuljahr gestartet.
Wir sind glücklich, dass trotz der vielen Verordnungen und Maßnahmen die Freude am Lernen und am gemeinsamen Unterricht im Vordergrund steht. In den ersten beiden Schulwochen hat sich in unserem
Haus schon vieles getan.
So wurden in allen Klassen neue Tafeln montiert. Und diese haben es in sich. Die Flügeltüren sind ganz normal, so wie man sie kennt, mit Kreide beschreibbar. Im Inneren befindet sich ein hochmoderner 4K 86 Zoll Monitor, der als digitale Tafel fungiert. Streamen von Bild und Ton mit jedem Endgerät, ganz normaler Whiteboard-Modus und vieles mehr sind mit diesen innovativen Geräten möglich. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gemeinde, die diese Erneuerungen ermöglicht hat. Als Partnerschule des Nationalpark Kalkalpens ist uns ein naturnahes Lernen sehr wichtig. Jedoch gehört es auch dazu, unsere Jugend auf die zukünftige Berufswelt gut vorzubereiten. Wir forcieren einen mündigen Umgang mit digitalen, modernen Medien und zeigen, wie man die Vorteile der Digitalisierung nutzen kann. Unsere beiden ersten und zweiten Klassen werden noch diesen Herbst im Zeichen des 8 Punkte Plans des Bildungsministeriums mit iPads, samt Stift und Tastatur ausgestattet.
Aufgrund unserer bisherigen Arbeit wurden wir mit dem digiTNMS Zertifikat ausgezeichnet. Dies ist ein Gütesiegel, welches Schulen kennzeichnet, die einen modernen, zeitgerechten, digitalen Unterricht ermöglichen. Darauf sind wir besonders stolz.
Unsere Gänge werden gerade von unseren Schülerinnen und Schülern bunt gestaltet. Im Sinne von Keith Haring entwickeln wir uns Schritt für Schritt zu einer Pop-Art- Schule.
Weiters hat sich unser Lehrerteam vergrößert und wir sind froh, hoch kompetenten Zuwachs bekommen zu haben. Eine Vorstellung der neuen Kolleginnen folgt in Kürze.